Mit dem von Yara entwickelten tragbaren N-Tester können Sie den Chlorophyllgehalt in den Blättern Ihrer Getreidekulturen in späteren Entwicklungsstadien messen. Aus dem gemessenen Wert wird eine Stickstoffempfehlung in kg/ha abgeleitet und auf Ihrem Mobilgerät in der Atfarm Mobil-App angezeigt. Die von Ihnen eingegebenen feldspezifischen Informationen wie Ertragserwartung, bereits ausgebrachte Stickstoffmenge oder letzte Ausbringung fließen ebenfalls in die Berechnung ein.
Sie können die N-Tester-Empfehlungen für die Planung Ihrer Zweit-, Dritt- und Potenzialdüngung sowie als Grundlage für die Erstellung von Variablen N-Düngekarten in Atfarm verwenden. Die Stickstoffempfehlungen für die erste Düngung können mit der kostenlosen N-Fotoanalyse ermittelt werden.
Der N-Tester wurde in Hunderten von Feldversuchen getestet und von Tausenden von Landwirten seit über 25 Jahren erfolgreich eingesetzt. Bei Yara führen wir jährlich Feldversuche durch, um die Empfehlungen des N-Testers zu überprüfen. Unsere Forscher verbessern und entwickeln den N-Tester jedes Jahr weiter.
Für die N-Tester Empfehlungen gibt es je nach Land unterschiedliche Kalibrierungen für Kulturarten und Messmethoden. Für welche Kulturen und Entwicklungsstadien Sie den N-Tester einsetzen können, erfahren Sie hier.
Wie funktioniert der N-Tester?
Alle N-Tester Modelle arbeiten nach dem gleichen Prinzip: Der N-Tester bestimmt die relative Menge des vorhandenen Chlorophylls, indem er die Lichtabsorption des Blattes bei zwei Wellenlängen misst. Aufgrund der nahezu linearen Beziehung zwischen Chlorophyll- und Stickstoffgehalt kann der Chlorophyllwert zusammen mit kultur- und regionsspezifischen Daten in Atfarm verwendet werden, um zu bestimmen, ob die Pflanze mit Stickstoff unter- oder überversorgt ist.
Je mehr Stickstoff die Pflanze aufnimmt, desto höher ist die Chlorophyllkonzentration und damit die Photosyntheseleistung, was sich insbesondere auf den Ertrag, die Kornqualität und den Proteingehalt auswirkt.
Bitte beachten:
Die Empfehlungen des N-Testers berücksichtigen derzeit keine Düngebeschränkungen. Bitte beachten Sie bei der Düngung Ihrer Pflanzen den maximalen Stickstoffbedarf gemäß den gesetzlichen Düngevorschriften.
Warum den N-Tester verwenden?
Wenn die maximale Stickstoffmenge, die Sie ausbringen dürfen, begrenzt ist, zum Beispiel weil Sie in einem Naturschutzgebiet arbeiten, kann es schwieriger sein, maximale Erträge zu erzielen. Der N-Tester hilft Ihnen, das verfügbare Stickstoffbudget optimal zu nutzen, indem er den Stickstoffdüngebedarf der einzelnen Schläge vergleicht. Auf diese Weise können Sie „gute“ von „schlechten“ Kulturen unterscheiden und die vielversprechendsten Kulturen besser versorgen.
Mit N-Tester Empfehlungen können Sie:
- Wissen, wann und wie viel Stickstoff Ihre Kulturen benötigen und mit Hilfer der Variablen N-Düngekarten bestimmen, wie er auf dem Schlag ausgebracht werden soll
- Den Stickstoffversorgungsstatus für jeden Schlag immer wieder aufzeichnen und aus den Empfehlungen jederzeit Variable N-Düngekarten generieren
- Ressourcen schonen und Kosten sparen bei gleichzeitiger Qualitätsverbesserung und Ertragssicherung
- Dokumentierte Messungen nachverfolgen und Entscheidungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz treffen
- Die Wirkung des zuvor ausgebrachten Stickstoffs bestimmen
-
Lagerbildung der Pflanzen durch Überdüngung vermeiden
-
Nitratauswaschung reduzieren für eine umweltfreundlichere Landwirtschaft
Interessiert am N-Tester?
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.