Wie profitiere ich von der Atfarm Mobil-App? Welche Funktionen und Features sind enthalten?

Mit unserer Atfarm Mobil-App können Sie Atfarm überall verwenden. Sie können die Atfarm Mobil-App schnell und kostenlos aus dem App-Store auf Ihr Smartphone/Tablet herunterladen. Die Atfarm Mobil-App verfügt über fast alle Funktionen der Web-Anwendung und kann auch als Terminal verwendet werden.

 

 

Verwandeln Sie Ihr Smartphone in ein Terminal

 

Mit der Atfarm Mobil-App können Sie Stickstoffdünger teilflächenspezifisch ausbringen, selbst wenn Ihr Terminal nicht VRA-fähig ist. Ihr Smartphone wird zum Terminal. Dazu müssen Sie lediglich Ihre erstellten Applikationskarten von der Desktop-Anwendung auf die Atfarm Mobil-App exportieren und anschließend den Fahrer-Modus wählen sowie - abhängig von der vorhandenen Technik - entweder die Düngung mittels Geschwindigkeitsanpassung oder mittels Streumenge auswählen.

 

Die Atfarm-App verwendet Ihren GPS-Standort, um die Ausbringmenge zu ermitteln, so dass Sie die Durchflussmenge oder Fahrgeschwindigkeit während der Fahrt manuell anpassen können (möglichst ohne Änderung der Zapfwellendrehzahlen).

 

Im Fall der Geschwindigkeitsanpassung erkennt die Atfarm-App, in welcher Zone der Applikationskarte sich Ihre Maschine befindet und zeigt die zu fahrende Geschwindigkeit an, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.

 

Wenn Ihr Düngerstreuer über ein Terminal mit manuellem Steuerungssystem verfügt, kann der Fahrer die Düngung mittels Streumenge anpassen. Die Atfarm-App zeigt dem Fahrer dann auf Grundlage der Applikationskarte an, um wie viel die Streumenge auf dem Streuer-Terminal manuell erhöht oder verringert werden sollte.

 

Traktor und Streuer mögen technische Einschränkungen haben, aber dennoch werden durch diese Lösung viel mehr Landwirte in der Lage sein, teilflächenspezifisch zu düngen.

 

 

Erhalten Sie Stickstoffempfehlungen mit der Foto-Analyse und der N-Tester-Analyse

 

Um Ihre Düngung noch weiter zu optimieren, können Sie auf dem Feld kostenlose Stickstoffempfehlungen für Wintergerste, Winterweizen und Ölraps in frühen Wachstumsphasen erhalten, indem Sie die Foto-Analyse verwenden. Nehmen Sie dafür einfach ein Foto von Ihren Pflanzen mit der Smartphone-Kamera auf, analysieren Sie die Stickstoffaufnahme der Pflanzen und erhalten Sie innerhalb von Sekunden eine Stickstoffempfehlung. Bei Getreide reicht diese normalerweise von BBCH 20 bis 29 und bei Ölraps bis zu einer Pflanzenhöhe von 60 cm. Für Ölraps bestimmt die Atfarm Mobil-App eine Stickstoffempfehlung. Für Getreide erhalten Sie die Stickstoffaufnahme.

 

Wenn Sie für weitere Pflanzenarten in späteren Wachstumsphasen Stickstoffempfehlungen erhalten möchten, können Sie die N-Tester-Analyse in der Atfarm Mobil-App nutzen. Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Sie unseren N-Tester BT, der über Bluetooth® wireless technology mit der Atfarm Mobil-App verbunden wird.

 

Weitere Informationen über unseren N-Tester BT finden Sie hier.

 

Bitte beachten Sie:

Für die Foto-Analyse variieren die verfügbaren Kalibrierungen für Kulturen, die Messmethode und das Messergebnis von Land zu Land. Für die N-Tester-Analyse variieren die verfügbaren Kalibrierungen für Kulturen und die Messmethode von Land zu Land. Wir arbeiten daran, immer mehr Kulturarten hinzuzufügen.

 

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundendienst, um sich über die derzeit unterstützten Pflanzenarten zu informieren.

 

 

Benötige ich eine Internetverbindung, um die Atfarm Mobil-App nutzen zu können?

 

Sie können alle Features offline nutzen. Sie benötigen nur zum Herunterladen und Einrichten der Atfarm Mobil-App eine Internetverbindung.

 

 

Können die Stickstoffempfehlungen auch im ökologischen Landbau angewendet werden?

 

Ja, Sie können die Stickstoffempfehlungen für den ökologischen Landbau verwenden, da alle unsere Empfehlungen auf Stickstoffbasis bereitgestellt werden.

 

 

Kann ich die Atfarm Mobil-App mit meinem Smartphone-Modell verwenden?

 

Für die Betriebssysteme iOS und Android gibt es keine Einschränkungen. Atfarm ist sowohl für iOS- und Android-Smartphones/Tablets verfügbar.

War dieser Beitrag hilfreich?

12 von 15 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.