Wie kann ich VRA-Karten erstellen, bearbeiten und exportieren?

Nachdem Sie Ihre Felder hinzugefügt haben, können Sie Ihre VRA-Karte erstellen und exportieren, indem Sie die folgenden Schritte oder Videos befolgen. 

 

Bitte beachten Sie für Ackergras: Sie können VRA-Karten für Ackergras zur Mahd (nicht zur Beweidung) erstellen, das Weidelgras (Lolium sp.), Schwingel (Festuca sp.) und Lieschgras (Phleum sp.) enthält und einen Kleegehalt von bis zu 5 % in der Grasnarbe aufweist. Wir arbeiten bereits daran, unseren Algorithmus für Gras mit höherem Kleegehalt zu kalibrieren.

 

  1. Öffnen Sie Atfarm.
  2. Wählen Sie den Betrieb aus, für den Sie die VRA-Applikationskarte erstellen möchten.
  3. Wählen Sie das Feld aus, für das Sie die VRA-Applikationskarte erstellen möchten.
  4. Klicken Sie auf „Empfehlung erhalten“.
  5. Wählen Sie „VRA-Karten“ aus.
  6. Wählen Sie das Datum der Biomassenkarte aus. Verwenden Sie am besten die letzte Aufnahme von einem wolkenlosen Tag.
  7. Wählen Sie die Wachstumsphase Ihrer Kultur für das Datum aus, an dem das Bild der Biomassenkarte aufgenommen wurde.
  8. Klicken Sie auf „Weiter“.
  9. Geben Sie den N-Zielwert, den unteren und oberen Grenzwert, das Düngemittel und den N-Gehalt in % ein
  10. Klicken Sie auf „Automatisch erstellen“ (Berechnung basiert auf dem N-Sensor Vegetationsindex/N-Sensor Biomassebild) oder auf „Manuell erstellen“, um die VRA-Karte manuell zu erstellen 
  11. Wenn Sie die VRA-Karte automatisch erstellen möchten, müssen Sie sich zwischen Zonen- und Rasterkarte entscheiden. Wenn Sie die VRA-Karte manuell erstellt haben, können Sie Ihr Feld jetzt mit dem Pinsel-Editor bearbeiten.
  12. Klicken Sie auf „Exportieren“ 
  13. Ihre VRA-Karte wurde in Atfarm gespeichert. Wählen Sie eine der angezeigten Exportoptionen aus und exportieren Sie die Karte auf die kostenlose Atfarm-App auf Ihrem Smartphone.
  14. Klicken Sie auf das Download-Symbol neben der von Ihnen ausgewählten Exportoption.
  15. Ihre VRA-Karte wird als .zip-Datei auf Ihrem Computer gespeichert und an Ihre Atfarm-App auf Ihrem Smartphone gesendet.

 

Sie können die VRA-Karten direkt nach dem Erstellen oder zu einem späteren Zeitpunkt exportieren. Sie finden Ihre gespeicherten VRA-Karten auf der Seite der Feldübersicht.

 

Sie können nun Ihre VRA-Karte auf Ihr Terminal übertragen.

 

 

AmaTron 3 Shapefile

 

 

 

AmaTron 4 Shapefile

 

 

 

IsoMatch Tellus PRO ISO-XML

 

 

 

RAUCH CCI 100 Shapefile

 

 

 

RAUCH CCI 1200 Shapefile

 

 

 

Trimble Shapefile

 

 

 

 

Warum sendet mir das System eine Warnung, dass das Satellitenbild älter als fünf Tage ist?

 

Die VRA-Karten für eine teilflächenspezifische Düngung werden basierend auf Biomassebildern erstellt. Daher sollte ein aktuelles Bild verwendet werden, weil es den aktuellen Stand des Bestands darstellt. Ältere Bilder können möglicherweise Biomassewerte anzeigen, die nicht den aktuellen Zustand darstellen. Wenn Sie ältere Bilder verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass sie den aktuellen Stand Ihrer Pflanzen widerspiegeln.

 

 

Warum muss ich die Wachstumsphase angeben?

 

Je nachdem, welche Pflanzenart Sie ausgewählt haben, empfehlen wir, die Wachstumsphase anzugeben. Unser Algorithmus basiert auf Tausenden von Proben und Labortests und berücksichtigt die Pflanzenart und Wachstumsphase.

 

 

Welche Informationen muss ich angeben, um eine VRA-Karte zu erstellen?

 

Der N-Zielwert ist die durchschnittliche Stickstoffmenge, die Sie auf Ihrem Feld ausbringen wollen. Er dient als Haupteingabewert für die Algorithmen. Die Satellitenbilder liefern Informationen über die variierende Stickstoffaufnahme im Feld, liefern jedoch keine geeigneten absoluten Stickstoffwerte als Grundlage zur Planung der Düngestrategie. Sie können den N-Tester nutzen, um die agronomisch optimale N-Menge für Ihre nächste Düngergabe zu bestimmen.

 

Die unteren und oberen Grenzwerte des Algorithmus ermöglichen es Ihnen, die Düngermenge bei Bedarf zu justieren.

 

Wählen Sie in einer Drop-down-Liste den Dünger aus, den Sie auf Ihrem Feld ausbringen möchten. Lesen Sie bitte den Hinweis unten, falls Ihr Düngemittel nicht aufgelistet ist.

 

Der N-Gehalt in % drückt den Stickstoffgehalt in 100 kg Dünger aus.

 

 

Mein Düngemittel ist nicht in der Drop-down-Liste aufgeführt.

 

Welche Düngemittel zur Auswahl angeboten werden, hängt von Ihrem Land ab. Wenn Ihr Dünger nicht in der Drop-down-Liste aufgeführt ist, wählen Sie bitte „Andere Flüssigdünger“/„Andere feste Dünger“ aus. Klicken Sie dann auf „Manuell erstellen“ Nun können Sie eine VRA-Karte manuell erstellen.

 

 

Erstellen Sie eine VRA-Karte manuell mit dem Pinsel-Editor.

 

Sie können Ihre VRA-Karte mit dem Pinsel-Editor justieren und bearbeiten und Düngezonen und -mengen anpassen

 

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Düngermenge jeder Pinselfarbe anzupassen:

 

  1. Klicken Sie auf die Ziffer unter einer Pinselfarbe.
  2. Ändern Sie die Zahl.
  3. Die Düngermenge der Pinselfarbe wurde angepasst und alle Pixel dieser Farbe werden automatisch mit der neuen Stickstoffmenge aktualisiert.

 

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Düngezonen auf Ihrer VRA-Karte zu ändern:

 

  1. Klicken Sie auf eine Pinselfarbe mit der Stickstoffmenge, die Sie in einer bestimmten Zone Ihres Feldes ausbringen möchten.
  2. Der Pinsel wurde aktiviert. Ihr Cursor wurde auf die ausgewählte Farbe gewechselt. Um den Pinsel zu deaktivieren, klicken Sie erneut auf die Pinselfarbe.
  3. Klicken Sie mit dem Pinsel auf die Pixel auf Ihrer VRA-Karte, die Sie ändern möchten.
  4. Die Farbe des jeweiligen Pixels ändert sich in die von Ihnen gewählte Farbe.

 

Tipp: Mit dem Pluszeichen oder mit dem Mausrad können Sie heranzoomen, um die Grenze genauer einzuzeichnen.

 

 

Was bedeutet die Zellgröße?

 

Die Zellgröße bezieht sich auf die räumliche Auflösung der Pixel aus den Satellitendaten.

 

 

Was ist der Unterschied zwischen „Zonenkarte“ und „Rasterkarte“?

 

Wenn Sie die VRA-Karte automatisch erstellt haben, müssen Sie sich zwischen Zonen- und Rasterkarte entscheiden.

 

 

Zonenkarte

 

Wenn Sie Ihre VRA-Karte als Zonenkarte erstellen, werden die Raten in gleichwertigen Bereichen zusammengefasst. Die Abstufungen werden in 10-Prozent-Schritten erstellt. Dies erleichtert die Verwendung eines Düngerstreuers mit „+/- 10 %“-Tasten. Die Zonenkarte eignet sich am besten für die manuelle Applikation oder ältere Terminals.

 

 

Rasterkarte

 

Wenn Sie Ihre VRA-Karte als Rasterkarte erstellen, wird die Rate pro Zelle berechnet. Durch die Verwendung der Rasterkarte erhalten Sie maximale Präzision für erstklassige Streuer.

 

 

Warum gibt es Lücken zwischen den Pixeln auf der VRA-Karte? Warum liegen einige Pixel außerhalb der Feldgrenzen?

 

Jedes Pixel auf der VRA-Karte repräsentiert die Mitte eines 20 x 20 Meter großen Quadrats. Dadurch können Sie die Biomasse Ihres Feldes durch die Pixel sehen.

 

Jeder Ecke des Feldes muss ein N-Wert zugewiesen werden, auch wenn das 20 x 20 Meter große Quadrat zum größten Teil außerhalb des Feldes liegt. Damit Ihr Streuer die VRA-Karte lesen kann, müssen Sie nur wie gewohnt die Feldgrenze entlang fahren.

 

 

Welchen Dateityp muss ich exportieren?

 

Der Dateityp, den Sie herunterladen müssen, hängt von der Art Ihres Streuer-Terminals ab. Sie finden diese Informationen in der Bedienungsanleitung Ihres Streuer-Terminals.

 

Wenden Sie sich an unseren Kundendienst und fordern Sie eine Testdatei an, um die Kompatibilität Ihres Terminals und Streuers zu überprüfen. Wir senden Ihnen die Datei mit Anweisungen zu, damit Sie die Kompatibilität Ihres Streuers und Terminals mühelos überprüfen können.

War dieser Beitrag hilfreich?

40 von 45 fanden dies hilfreich

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.